Nein?Doch!Job!_ Kampagne
Der demografische Wandel konfrontiert das Bundesland Sachsen-Anhalt mit einem starken Fachkräftemangel. Angesichts der fehlenden lokalen Fachkräfte durch Abwanderung in
andere Bundesländer und der immer älter werdenden Bevölkerung werden internationale Fachkräfte gebraucht, um die vorhandene Lücke im Arbeitsmarkt aufzufüllen.
​
Im Rahmen meiner Bachelor-Arbeit ist die Werbe-Kampagne „Nein? Doch! Job!" entstanden.
Mithilfe von visueller Kommunikation sollen gezielt internationale MINT-MasterstudentInnen motiviert werden, sich für Sachsen-Anhalt als zukünftigen Wohn- und Arbeitsort zu entscheiden.
​
Die Kampagne besteht aus analogen Plakaten und Social-Media-Beiträgen auf Deutsch und
Englisch.
Die Bildmarke


Der Schriftzug „Nein? Doch! Job!" ist inspiriert vom Meme „Nein! Doch! Ohhh!" aus dem französischen Film „Hasch mich - ich bin der Mörder". Der Dialog ist an den Arbeitskontext angepasst und beschreibt die Situation, wie zwei GesprächspartnerInnen auf ein Problem reagieren. Während die eine Gesprächspartnerin widerspricht, zieht die andere einen Vorteil aus der Situation und antwortet daher mit "Job!".
Der gewählte Dialog spiegelt die Realität von internationalen MINT-MasterstudentInnen wider, die auf der Suche nach einer Arbeitsstelle in Deutschland sind. Zu Beginn ihrer Karriere werden ihnen Hindernisse in
den Weg gestellt, die sie bewältig müssen, um einen Vorteil für sich zu gewinnen. D.h. die internationalen
MasterstudentInnen müssen ihre Fähigkeiten und ihr Wissen verteidigen, damit sie Chancen auf eine
gute Arbeitsstelle haben.
Die Plakate






Die LinkedIn-Kampagne


Über die Bachelorarbeit
Supervisor_ Prof. Alejandro Lecuna & Tristan Dornberger
Zeit_ 4 Monate
Medien_ Adobe InDesign, Photoshop, Lightroom & Illustrator
Sprache_ Englisch & Deutsch
​